Einen wichtigen Bestandteil in Lernprozessen nimmt die Rückmeldung der Lehrenden an die Studierenden zu erbrachten bzw. nicht erbrachten Leistungen ein. Es gehört zu den täglichen Aufgaben von Lehrenden Klausuren und Abschlussarbeiten zu bewerten, Noten in Prüfungen zuvergeben oder Bemerkungen an schriftliche Belege zu schreiben. Mithilfe von gezieltem Feedback geben Lehrende den Lernenden eine Rückmeldung zu ihrem Lernfortschritt.Jede Rückmeldung beinhaltet gewollt oder ungewollt einen sensiblen und meist auch emotionalenBereich der zwischenmenschlichen Kommunikation. Lehrende möchten dies möglichst hilfreich,ermutigend und unterstützend geben. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann das gelingen? In diesem Kurs reflektieren die Teilnehmenden eigene und fremde Gesprächspraktiken und vertiefen somit ihr Verständnis und die Anwendung verschiedener Denk- und Kommunikationsstile. Sie erhalten Werkzeuge um Feedback zu holen und wertschätzendes Feedback zu geben. Anhand der Verknüpfung von Fallbeispielen aus dem eigenen Arbeitsumfeld mit den Modellen und Methoden aus der Kommunikationspsychologie lernen die Teilnehmenden Feedbacksituationen zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.