In der Methode Inverted Classroom (auch Flipped Classroom) werden Lernaktivitäten in Lehrveranstaltungen neu arrangiert: Die Studierenden bereiten sich mit Hilfe von geeigneten Aufgaben und Materialien (oftmals Vorlesungsvideos) auf die Präsenzveranstaltung vor. Die Präsenzzeit kann dadurch für mehr soziale Interaktionen, Diskussionen und die vertiefte Bearbeitung von Aufgaben genutzt werden. In dieser kompetenz- und studierendenorientierten Methode entsteht dadurch mehr Raum für Betreuung, Beratung und Feedback. Im Kurs werden die Methode sowie Tipps und Tricks zu ihrer Durchführung vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln zudem Ideen zum Einsatz der Methode in eigenen Lehrveranstaltungen. Typische Fragen zur Gestaltung der Materialien, zur Durchführung der Präsenzveranstaltung und zur Sicherung der Vorbereitung der Studierenden werden beantwortet. Nach dem Absolvieren des Kurses können die Teilnehmenden die Methode des Inverted Classroom auf ihre eigene Lehre anwenden, kennen Chancen und Herausforderungen sowie den didaktischen Hintergrund der Methode.
Christian Spannagel ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien sowie Prorektor für Forschung, Transfer und Digitalisierung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Digitale Medien und Werkzeuge im Mathematikunterricht, Zentrale Inhalte und Prozesse der Informatik, Digitalisierung in Schule und Hochschule und Inverted Classroom. Mehr zur Person unter https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagel