Neben der didaktisch-methodischen Aufbereitung von Lehrinhalten für eine lernende Zielgruppe, müssen Lehrende Kompetenzen im Bereich Rhetorik und Stimme besitzen, die je nach Setting und Szenario sehr unterschiedlich sein können. Mit der Onlinelehre und der hybriden Lehre haben sich diese Anforderungen noch einmal diversifiziert. Im Kurs werden grundlegende Konzepte und Erfahrungswerte zu Rhetorik und Stimme in Lehrsituationen vermittelt. sowie an praktischen Beispielen erprobt und reflektiert. Mit dem Besuch des Kurses kennen de Teilnehmenden die Bedeutung von Rhetorik und Stimme in Bezug auf spezifische Lehrsettings, reflektieren Fähigkeiten und Herausforderungen von Rhetorik und Stimme in der (digitalen Lehre) und kennen sinnvolle Praktiken und Mechanismen sowie Vorgehensweisen für für rhetorisch- und stimmlich-souveränes Vorgehen in (digitalen) Lehr-Lernsettings.