Hybride Lehr- Lernsettings setzen Dozierende und Teilnehmende vor besondere Herausforderungen, denn es gilt, Personengruppen zu moderieren, zu aktivieren und anzusprechen, die sowohl vor Ort als auch Online zugeschaltet sind. Und auch die dozierende Person kann sowohl mit vor Ort im Raum als auch online die Kursleitung gestalten.Was bedeutet das für das didaktische und methodische Konzept einer Lehrveranstaltung? Wie kann man gut moderieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten und -tools stehen zur Verfügung? Und welche Best Practice-Szenarien sind bekannt? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Workshop. Ganz besonders wollen wir uns auf den praktischen Einblick und das vor-Ort-ausprobieren und Reflektieren von Möglichkeiten der Kooperation und Interaktion in hybriden Lehrsettings beschäftigen.