In seinem Schreiben „Evangelii gaudium“ fordert Papst Franziskus eine „Evangelisierung mit Geist“. Diese ist ihm zufolge mehr als eine „Ansammlung von Aufgaben, die als eine drückende Verpflichtung erlebt werden, die man bloß toleriert oder auf sich nimmt als etwas, das den eigenen Neigungen und Wünschen widerspricht“, sondern geprägt von „Eifer, Freude, Großzügigkeit, Kühnheit“ (EG 261). Die Evangelisierung hat sich auch der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland als übergeordnetes Ziel gesetzt. Ausdruck findet das in der Frage des Synodalen Wegs nach der Relevanz von Glaube und Kirche in der heutigen Zeit. Daher stehen sich Fragen der Evangelisierung und Fragen von Strukturen nicht gegenüber, sondern bedingen einander.
Diese Tagung schließt die Reihe der von den katholischen Akademien in Deutschland und einigen katholisch-theologischen Fakultäten verantworteten Angeboten zu den Themenfeldern des Synodalen Wegs ab. Sie spielt weltkirchliche Stimmen und Erfahrungen zur Evangelisierung ein und will auf diese Weise Anregungen für die Diskussion in Deutschland - nicht nur auf dem Synodalen Weg - bieten.