Institute for Planetary Health Behaviour, Katholisch-Theologische Fakultät, Max-Weber-Kolleg, Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, SPF Bildung. Schule. Verhalten., SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung., SPF Wissen. Räume. Medien., Willy Brandt School of Public Policy, Conflict Studies and Management, Development and Socio-Economic Policies, Entrepreneurship and Public Policy, Global Public Policy, Methods of Public Policy, Forschung

Feierliche Einweihung des Forschungsbaus "Weltbeziehungen"

Datum
18. Okt 2023, 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Campus, Forschungsbau
Veranstalter
Universität Erfurt
Veranstaltungsart
Party/Feier
Veranstaltungssprache(n)
Englisch
Deutsch
Publikum
Hochschulöffentlichkeit und geladene Gäste (nach Anmeldung)

Programm

12 Uhr | Forschungsbau
Auftakt mit musikalischer Begleitung:

Begrüßung durch den Präsidenten der Universität Erfurt Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg

Grußworte:

  • Staatssekretär Carsten Feller (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft)
  • Ministerin Susanna Karawanskij (Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft)
  • Ministerin Heike Taubert (Thüringer Finanzministerium)

ab 13 Uhr | Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ)
Podiumsdiskussion „Weltbeziehungen“ mit

  • Prof. Dr. Hartmut Rosa (Direktor des Max-Weber-Kollegs)
  • Prof. Dr. Andreas Goldthau (Direktor der Willy Brandt School of Public Policy)
  • Prof. Dr. Cornelia Betsch (Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour)
  • Prof. Dr.  Julia Knop (Sprecherin des Theologischen Forschungskollegs)
  • Prof. Dr. Jürgen Martschukat (Sprecher der DFG-Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“)
  • Moderation: Dr. Elisabeth von Thadden (Die ZEIT)

14:30 Uhr | Forschungsbau
Sektempfang mit musikalischer Begleitung

18 Uhr | Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ)
7. „Erfurter Science Slam“

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis zum 22. September 2023 über unser Anmeldeformular mitteilen, ob Sie dabei sind.  Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für den "Science Slam" erfolgt separat. Ansprechpartner dafür ist das Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung. Vielen Dank!

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Katharina Held (E-Mail: katharina.held@uni-erfurt.de // Tel.: 0361/737-5006) gern zur Verfügung.