Katholisch-Theologische Fakultät

Freiheit Macht Verantwortung – Religionen im Gespräch

Datum
24. Mai 2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kleine Synagoge
Veranstalter
Kooperationsveranstaltung
Referent(en)
Landesrabbiner Alexander Nachama, Seelsorgeamtsleiterin Dr. Anne Rademacher und Thaer Issa, Leiter Muslimisches Bildungswerk für Demokratie e.V.
Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion/Forum
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Diskussion mit Landesrabbiner Alexander Nachama, Seelsorgeamtsleiterin Dr. Anne Rademacher und Thaer Issa, Leiter Muslimisches Bildungswerk für Demokratie e.V.. Eine gemeinsame Veranstaltung vom Beauftragten für Interreligiösen Dialog des Bistums Erfurt, der Evangelischen Stadtakademie „Meister Eckhart“ Erfurt, dem Katholische Forum im Land Thüringen, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Thüringen e.V. und der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Moderatorin: Dr. Karin Wollschläger, Redakteurin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA)

Wo Religionsgemeinschaften in Freiheit agieren können, beeinflussen sie die Gesellschaft. Über ihre Strukturen formen sie Meinungen und üben Macht aus. Das verpflichtet sie dazu, die Gesellschaft mitzugestalten. Inwieweit gilt das auch dort, wo Angehörige von Religionen generell in der Minderheit sind? Und gibt es im Herangehen an diese Verpflichtung Unterschiede zwischen den Religionen?

Umgekehrt hat die Gesellschaft die Aufgabe, die vom Grundgesetz garantierte Religionsfreiheit zu ermöglichen und religiöse Diskriminierungen zu unterlassen. Was sagen Religionsvertreter*innen selbst – wird das gewährleistet?