Für weitere Informationen zum Inhalt des Vortrags wechseln Sie bitte in die englische Sprachversion
Für weitere Informationen zum Inhalt des Vortrags wechseln Sie bitte in die englische Sprachversion
Die Forschungsbibliothek Gotha setzt 2022 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Gotha Manuscript Talks“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Konrad Hirschler (Universität Hamburg) fort. Thematische Schwerpunkte sind die Auswirkungen von Gewalt auf Manuskriptkulturen und die Provenienz von Handschriften außerhalb von Europa.
Format: Vortrag 45 min + Diskussion 45 min
Teilnahme: via Webex
2022 ist für die Forschungsbibliothek Gotha ein besonders bewegtes Jahr. Wir feiern unser 375. Gründungsjubiläum. Unter dem Leitgedanken „Bücher bewegen“ erwarten Sie eine Reihe von Veranstaltungen vor Ort und im Netz. Das Jubiläumsjahr ist zugleich eine Zäsur in der Geschichte der Forschungsbibliothek und eine Zeit der großen Herausforderungen. Für die bauliche Ertüchtigung des Ostturms von Schloss Friedenstein, in dem die Bibliothek seit dem Ende des 17. Jahrhunderts beheimatet ist, ziehen wir mit einem großen Teil unserer Bücher aus. Gleichzeitig wollen wir für unsere Nutzer*innen in der Bibliothek und im virtuellen Raum optimale Möglichkeiten schaffen, weiter miteinander und mit unseren hervorragenden Bibliotheksobjekten und -sammlungen zu forschen und zu arbeiten.