Ihor Dvorkin berichtet darin über seine Arbeit und darüber, wie sich die russische Invasion auf seine Lehre und Forschung ausgewirkt hat. Er ist außerordentlicher Professor am Fachbereich für ukrainische und kulturelle Studien und Wissenschaftsgeschichte an der Nationalen Technischen Universität (Kharkiv Polytechnic Institute) und Mitbegründer der Nichtregierungsorganisation "Center for Interethnic Relations Research in Eastern Europe" sowie Teammitglied und Produzent von Inhalten des digitalen Projekts "Don't Forget Kharkiv", das der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust in Charkiw gewidmet ist. Seine Forschungsinteressen umfassen die Geschichte der Ukraine, zeitgenössische ukrainische Geschichtsschreibung, Völkermorde und Massengewalt, Holocauststudien und Museumsstudien.