Die neue Version bringt vor allem Veränderungen in der Bedienungsoberfläche und Benutzungsführung mit sich. Diese wurde in Moodle 4.1 grundlegend überarbeitet und modernisiert. In der Informationsveranstaltung stellen die Referentinnen die wesentlichen Veränderungen vor und geben Hinweise für die gelingende Einrichtung und Nutzung von Moodle-Räumen. Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist nicht erforderlich. Unter diesem Link können Sie teilnehmen: https://uni-erfurt.webex.com/meet/eteach.
Wichtige Hinweise:
Wie bereits angekündigt, werden im Zuge des Updates auf Moodle 4.1. alte Moodle-Kurse gelöscht. Die Löschung von alten Kursen ist nötig, um die zu migrierende Datenmenge überschaubar zu halten. Gelöscht werden Kursräume, die zum oder vor dem Sommersemester 2020 angelegt wurden und sich nicht im Bereich der semesterübergreifenden Kurse befinden. Inwiefern bzw. welche Kurse zum Löschen vorgemerkt sind, können Sie in Ihrem Dashboard erkennen: Ein zum Löschen vorgemerkter Kurs beginnt nun mit „[EOL]“ (Bitte darauf achten, dass im Dashboard unter „Meine Kurse“ der Filter so gesetzt ist, dass Sie alle Ihre Kurse sehen. Informationen dazu finden Sie im Moodle-Raum „Uni Erfurt Digital Lehren“ (Einschreibeschlüssel: ueDigital): https://elearning.uni-erfurt.de/mod/book/view.php?id=425158&chapterid=5450.
Das Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ) und das eTeach-Team bitten Sie darüber hinaus, alle weiteren, nicht mehr benötigten Kursräume zu löschen. Informationen dazu finden Sie ebenso im UEDL-Raum: https://elearning.uni-erfurt.de/mod/book/view.php?id=425158&chapterid=4003.
Sie können jedoch als Dozent*in auch Kurse oder Kursinhalte sichern. Eine Anleitung dafür finden Sie im Moodle-Raum „Uni Erfurt Digital Lehren“: https://elearning.uni-erfurt.de/mod/book/view.php?id=425158.
Semesterübergreifende Kurse
Handelt es sich bei einem der zum Löschen vorgemerkten Kurse um einen Kurs, der semesterübergreifend verwendet wird (z.B. für ein Promotionsprogramm), dann wenden Sie sich bitte bis spätestens 14. September an elearning-support@uni-erfurt.de, so dass der Kurs in einen anderen Kursbereich verschoben werden kann und somit vom Löschen ausgeschlossen wird. Geben Sie in Ihrem Mail unbedingt die Kurs-ID an sowie den Kursbereich, in den der Kurs verschoben werden soll. Falls der entsprechende Kursraum über mehrere Dozent*innen verfügt, bitten wir Sie, sich möglichst zuvor abzustimmen und nur eine E-Mail zu schreiben.
Im UEDL-Raum finden Sie Informationen zur Kurs-ID: https://elearning.uni-erfurt.de/mod/book/view.php?id=425158&chapterid=5452 sowie zu den Kursbereichen: https://elearning.uni-erfurt.de/mod/book/view.php?id=425158&chapterid=5451.
Kurse für das Wintersemester 2023/24 können bereits jetzt über SISSI erstellt werden. Sie werden dann in Moodle 4.1 überführt. Da sich einige Gestaltungsoptionen verändern werden, wird empfohlen, mit der finalen Ausgestaltung der Kurse bis zur Umstellung auf 4.1. zu warten bzw. die Kursräume nach der Umstellung noch einmal zu kontrollieren.
Weitere Informationen für Lehrende zu Moodle 4.1 werden sukzessive über den Moodle-Raum „Uni Erfurt Digital Lehren“ verfügbar sein. Dort steht auch ein Forum „Fragen & Antworten zu Moodle 4.1“ bereit: https://elearning.uni-erfurt.de/mod/forum/view.php?id=555395. Darüber hinaus werden im Herbst auch mehrere „Expertensprechstunden“ bei Fragen zu Moodle 4.1 angeboten. Konkrete Informationen folgen.