| Interne Serviceseiten, International, Service

Interkulturelles Training

Der Campus der Universität wird bunter und internationaler, der Arbeitsalltag damit für viele Kolleg*innen vielfältiger und manchmal auch komplexer. Interkulturelle Begegnungen – ob mit Studierenden oder Wissenschaftler*innen – erfordern neue Kompetenzen, Verständnis füreinander und gegenseitige Akzeptanz. Damit dies gut gelingen kann, bietet das Internationale Büro der Uni Erfurt im Sommersemester einen Workshop für das nicht-wissenschaftliche Personal an. Referentin ist Julia Brade von "Interculture.de".

Darin geht es in erster Linie um interkulturelle Sensibilisierung und eine kontinuierliche Qualifizierung und Förderung der Beschäftigten an der Universität im interkulturellen Bereich. Der Workshop wird im Rahmen des Projekts "Internationalisierung@home" angeboten und gehört zu den Maßnahmen zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Uni Erfurt.

Die eintägige Veranstaltung ist eine der Maßnahmen zur Umsetzung  der Internationalisierungsstrategie der Uni Erfurt und findet am Donnerstag, 15. Juni, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) statt. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Möglichkeit, ihre eigene kulturelle Prägung und ihr eigenes Sprachverhalten zu reflektieren. Sie lernen die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation kennen und darüber hinaus Werkzeuge und Strategien zum Umgang mit interkulturellen Situationen und zur Bewältigung von möglichen Sprachbarrieren.

Da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 19. Mai bei Bárbara Martins im Internationalen Büro gebeten.

Weitere Informationen / Kontakt:

Bárbara Martins
Bárbara Martins
Projektmitarbeiterin - Internationalisierung@home
(Internationales Büro)
Verwaltungsgebäude, Raum 0.37