Darin geht es in erster Linie um interkulturelle Sensibilisierung und eine kontinuierliche Qualifizierung und Förderung der Beschäftigten an der Universität im interkulturellen Bereich. Der Workshop wird im Rahmen des Projekts "Internationalisierung@home" angeboten und gehört zu den Maßnahmen zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Uni Erfurt.
Die eintägige Veranstaltung ist eine der Maßnahmen zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Uni Erfurt. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Möglichkeit, ihre eigene kulturelle Prägung und ihr eigenes Sprachverhalten zu reflektieren. Sie lernen die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation kennen und darüber hinaus Werkzeuge und Strategien zum Umgang mit interkulturellen Situationen und zur Bewältigung von möglichen Sprachbarrieren.
Da die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 19. Mai bei Bárbara Martins im Internationalen Büro gebeten.