Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, wird immer wieder artikuliert – nicht nur von Bundespräsidenten. Für eine sinnvolle Beantwortung setzt die Frage die Klärung voraus, was mit „der Islam“ und was mit „gehört“ gemeint ist. Eine präzisiere Formulierung könnte sein: Welche Formen des Islams haben sich im deutschen Kontext herausgebildet? Diese führt zu weiteren Fragen: In welchem Verhältnis stehen muslimische Gruppen in Deutschland zueinander, zur Gesellschaft und zum islamischen Mainstream? Gibt es spezifisch deutsche Entwicklungen, etwa eine Art von „deutschem Islam“? Wie geht die islamische Theologie mit der Identitätsfindung in Deutschland um?
Diese und weitere Fragen werden in einigen Thesen beantwortet und zur Diskussion gestellt.