Staatswissenschaftliche Fakultät

Klimaschutz auf dem Rechtsweg? Der Fall Lluiya gegen RWE

Datum
12. Juni 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
C21 – Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ), Hörsaal 2 (Campus)
Veranstalter
Staatswissenschaftliche Fakultät
Referent(en)
Francesca Mascha Klein, Rechtsreferentin der NGO Germanwatch e. V.
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
hochschulöffentlich

Kann ein Bauer aus Peru den Energiekonzern RWE für die Klimakrise haftbar machen? Die Klage von Saúl Luciano Lliuya gilt als historischer Präzedenzfall – und das Urteil steht kurz bevor. Gemeinsam mit Francesca Mascha Klein, Rechtsreferentin bei der NGO Germanwatch e. V., diskutieren wir über die Bedeutung des Falls für den Klimaschutz vor Gericht.

Während das politische Momentum für ambitionierten Klimaschutz seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 spürbar nachgelassen hat, gewinnen Klimaklagen zunehmend an Bedeutung. Die Zivilklage des peruanischen Andenbauern Saúl Luciano Lliuya gegen den Energiekonzern RWE vor dem Oberlandesgericht Hamm gilt als einer der bedeutendsten Präzedenzfälle zur Frage, ob und wie globale Konzerne für die Folgen der Klimakrise juristisch zur Verantwortung gezogen werden können. Gemeinsam mit Francesca Mascha Klein, Expertin für den Fall, diskutieren wir das für den 28. Mai erwartete Urteil – und was es für den Klimaschutz auf dem Rechtsweg bedeutet.

Seid dabei und bringt eure Fragen mit!

Hintergrundinfos zum Fall LLuiya auf der Seite von Germanwatch e. V.
Website von Francesca Mascha Klein auf Germanwatch e. V.