- Zielgruppe: Doktorand*innen
- Sprache: Deutsch
- Datum/Uhrzeit: 15.06.2022, 9 bis 17 Uhr
- Belegte Plätze: 12/12 (Warteliste: 2)
- Anmeldefrist: 18.05.2022
Meist werden Konflikte als unangenehm und bedrohlich empfunden, sie sind aber auch der Motor für Veränderung und Weiterentwicklung. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten verbessert nicht nur das Klima und die Zusammenarbeit, sondern bringt auch persönlichen Gewinn und mehr Zufriedenheit.
Eine gute Selbst- und Konfliktwahrnehmung hilft in schwierigen Situationen schneller Lösungen zu finden. Die Teilnehmer:innen lösen Konflikte und lernen in schwierigen Situationen mit verschiedenen Emotionen deeskalierend zu kommunizieren.
Inhalt und Ziele:
Die Teilnehmer:innen können nach dem Kurs mit den vielfältigen Konfliktpotenzialen des beruflichen (und privaten) Alltags emotional intelligent umgehen. Sie haben neue Konfliktvorbeugungs- und Konfliktlösungsstrategien kennengelernt.
Katrin Rahnefeld, Gründerin von SENSIBILITÄT MACHT STARK und Expertin für
Katrin Rahnefeld ist DCV - zertifizierter systemisch-integrativer Coach, Trainerin, Schreibberaterin, Kulturwissenschaftlerin und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Söhnen. Ihre Inspiration ist die gelebte Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Als Coach begleitet sie Menschen in deren privater und beruflicher Lebensgestaltung, leitet Workshops und moderiert Netzwerkveranstaltungen. 2019 gründete Sie gemeinsam mit Lore Sülwald das Beratungs- und Coachingunternehmen “SENSIBILITÄT MACHT STARK GbR”. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei MentorMe als Mentorin und bei einem Beratungstelefon für Eltern und Familien.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung die Datenschutzhinweise zur Workshopteilnahme.