Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Forschung, Studium

"Horror oder Heilsbringer? Ethische Überlegungen zu KI"

Datum
16. Nov 2023, 18:15 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ), Hörsaal 2 (C21)
Reihe
Ringvorlesung "Künstliche Intelligenz"
Veranstalter
Universität Erfurt, Thüringer Landtag und FunkeMedien-Gruppe
Referent(en)
Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die FunkeMedien-Gruppe setzen im Wintersemester 2023/24 ihre gemeinsame öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Künstliche Intelligenz" fort. Erster Termin ist am Donnerstag, 16. November. Zu Gast ist dann die Medizinethikerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Prof. Dr. Alena Buyx. Die Veranstaltung unter dem Titel "Horror oder Heilsbringer? Ethische Überlegungen zu KI" beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus an der Nordhäuser Straße.

Termin für die zweite Vorlesung ist am Montag, 4. Dezember. Dann ist Ronja Kemmer, die Obfrau der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz" des deutschen Bundestages, zu Gast im Landtag. Und im neuen Jahr geht es dann am Montag, 15. Januar, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Antonio Krüger, dem CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, im Landtag weiter.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen – um Anmeldung unter: www.thueringer-allgemeine.de/ringvorlesung wird jedoch jeweils gebeten.