| Max-Weber-Kolleg, Forschung, Veranstaltungen

Max-Weber-Kolleg lädt zur Vorstellung des neuen Bandes „Weltbeziehung“ ein

„‘Weltbeziehung‘ – The Study of our Relationship to the World”, lautet der Titel eines neuen Buches, das das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt am Montag, 20. November, in einer Gesprächsrunde mit den Autor*innen der Öffentlichkeit vorstellt. Beginn der Veranstaltung ist um 16.15 Uhr im Seminarraum des Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ auf dem Erfurter Universitätscampus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Eingang des Forschungsbaus "Weltbeziehungen"
Eingang des Forschungsbaus "Weltbeziehungen"

Die Theorie der Weltbeziehungen untersucht, wie Menschen sich in der Welt verorten und mit ihr in Verbindung treten. Auf welche Weise dieser Ansatz für unterschiedliche Disziplinen fruchtbar gemacht werden kann, zeigt der neue Band. Dabei widmen sich die Autor*innen einer Analyse grundlegender Konzepte der westlichen Moderne – etwa den Praktiken des Teilens und Tauschens. Darüber hinaus eröffnen sie eine historisch sowie global vergleichende Perspektive anhand vielfältiger Themen, etwa dem Verständnis von Markt und Eigentum in China oder der Dekolonisierung von Forschung in Indien. Hieran anschließend formulieren sie konkrete Vorschläge zu einer Neuausrichtung der Sozial- und Kulturwissenschaften.

Die Publikation, die vom Direktorium des Max-Weber-Kollegs, apl. Prof. Dr. Bettina Hollstein (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Hartmut Rosa (Direktor) und Prof. Dr. Jörg Rüpke (Co-Direktor) herausgegeben wurde, ist zur Eröffnung des Forschungsbaus auf dem Campus der Universität Erfurt am 18. Oktober 2023 erschienen.

Weitere Informationen / Kontakt:

Markus Hoppe
Markus Hoppe
Verwaltungsmitarbeiter
(Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)
Weltbeziehungen / C19.00.23