Das sind:
- kooperative Impulsprojekte (Bewerbungsschluss 13. September): Mit Hilfe dieser Förderung erhalten Lehrende die Gelegenheit, Ideen zur Entwicklung von Lernen, Lehren und Prüfen mit Lehrenden anderer Thüringer Hochschulen umzusetzen. Das kann die Entwicklung eines Moduls sein, die Einführung eines digitalen Werkzeugs oder das Evaluieren innovativer didaktischer Methoden. Das Förderformat geht bereits in die vierte Runde und konnte in den vergangenen Semestern auch an der Universität Erfurt spannende und innovative Kooperationen begleiten und unterstützen.
- eTeach-Freiräume (Bewerbungsschluss 15. Oktober): Mit dem neuen Förderformat „eTeach-Freiräume“ wird Lehrenden die Möglichkeit geboten, ihre Lehr- und Lernformate weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung soll den fachlichen und überfachlichen Kompetenzerwerb der Studierenden unterstützen, den Lernerfolg verbessern und die Zugänglichkeit zur Lehrveranstaltung erhöhen.
Antragsberechtigt sind jeweils hauptamtlich Lehrende der Thüringer Hochschulen, denen eine inhaltlich-gestaltende Verantwortung für mindestens eine Lehrveranstaltung obliegt. Weitere Informationen, auch zur Bewerbung entnehmen Sie bitte unserer Website "Digitales Lernen und Lehren an der Universität Erfurt".