Die Prävalenz von YouTube im Nachrichtenrepertoire junger Erwachsener wirft Fragen zu ihrem Nachrichtennutzungsverhalten und darüber hinaus zu ihrer Wahrnehmung von News-YouTuber*innen als wesentliche Quelle ihres Meinungsbildungsprozesses auf. Aufbauend auf Konzepten des Informationsverhaltens in sozialen Medien und dem heuristisch-systematischen Modell, liefert diese Studie erste Einblicke in die Rolle von YouTube und insbesondere von News-YouTuber*innen bei der Nachrichtennutzung junger Erwachsener. Unter Berücksichtigung ihres allgemeinen Nachrichteninteresses und -nutzungsverhaltens identifizierten wir auf Basis qualitativer Leitfadeninterviews mit jungen Erwachsenen hoch und wenig involvierte Nachrichtennutzer*innen. Während beide Typen von Nachrichtennutzer*innen News-YouTuber*innen aus ähnlichen Gründen – vornehmlich Verständnis, Unterhaltung und Identifikation – schätzen, unterscheiden sie sich darin, wie sie ihre Meinungen bilden. Diejenigen mit hohem Nachrichteninvolvement nutzen News-YouTuber*innen ausschließlich als Unterstützung zur Meinungsbildung, wohingegen diejenigen mit geringem Involvement dazu neigen, die Wahrnehmungen und Meinungen der News-YouTuber*innen heuristisch zu verarbeiten und zu übernehmen. Wir schließen daraus, dass auf wenig involvierte Nutzer*innen nicht nur eine News-Finds-Me-Perception, sondern auch eine Opinion-Finds-Me-Perception zutrifft.
Sawalha, N., & Karnowski, V. (2022). Between reflective evaluation and opinion-finds-me – News-YouTubers’ role in young adults’ political opinion-forming process. Studies in Communication and Media, 11(2), 186–209.
Zum Beitrag geht es hier