Mitchell Dean ist politischer Soziologe und Professor für Public Governance an der Copenhagen Business School in Dänemark. Seine Forschungsarbeit verortet er an der Schnittstelle zwischen politischer Soziologie und Gesellschaftstheorie. Aus einem gouvernementalitätstheoretischen Blickwinkel beschäftigt er sich mit Fragen des Regierens von Gesellschaften, Konzepten und Formen von Macht und Souveränität sowie Praktiken der Wahrheitsproduktion im sozialen und politischen Denken der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit.
Als Mercator-Fellow der DFG-Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" ist Mitchell Dean im Sommersemester 2023 Gast am Historischen Seminar der U Erfurt. Mit ihm als international bekanntem Experten für die Arbeiten Michel Foucaults und dessen Konzept der Gouvernementalität setzten wir seine Forschung in Beziehung zu den Ansätzen unserer interdisziplinären Forschungsgruppe. Dort beschäftigen sich Projekte aus der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Philosophie in Erfurt, Jena und Oldenburg intensiv mit Fragen der Freiwilligkeit und Regierung in liberalen und nicht-liberalen Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart.