Programm:
- 13.30 Uhr Empfang im Hörsaal 1 (KIZ)
- ab 14 Uhr
- Grußworte Prof. Dr. Sven Jöckel (Seminarsprecher) und Prof. Dr. Beate Hampe (Vizepräsidentin für Internationales der Universität Erfurt)
- Festrede Jan Hollitzer (Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen)
- Vorstellung der Projektgruppen
- gegen 17.30 Uhr Verleihung des Förderpreises des Erfurter Vereins für Kommunikation und Medien e.V.
Dem Livestream können Sie am Veranstaltungstag ab 13.45 Uhr mit einem Klick auf den folgenden Link beitreten:
Themen der diesjährigen Projektgruppen:
- Internationale Auslandsberichterstattung über die Bundestagswahl 2021: Eine Momentaufnahme des politischen Deutschlandbildes
- True Crime: Wie werden Verbrechen, Verbrechensaufklärung und -bekämpfung in deutschen True Crime On-Demand Angeboten dargestellt? Eine formatübergreifende Analyse deutscher True Crime Podcasts, Serien und Printmagazine
- Intermedia-Agenda-Setting zwischen Online-Journalismus und Sozialen Medien: Die Beeinflussung der Online-Berichterstattung über den Israel-Gaza-Konflikt im Mai 2021 durch deutschsprachige nicht-etablierte Akteure
- Kognitive Dissonanz im Impfkontext: Eine mehrmethodische Untersuchung des Einflusses von kognitiver Dissonanz auf die selektive Mediennutzung in Bezug zur Covid-19-Impfung
- Die Darstellung sexueller Orientierungen in unterhaltenden Fernsehformaten im deutschsprachigen Raum - eine Untersuchung der zeitlichen Entwicklung am Beispiel der Daily Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten