Lehrende und Studierende der Thüringer Hochschulen haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt, wie agil sie in Onlineszenarien handeln, dass viele ihrer experimentellen Ansätze inzwischen Verstetigung erfahren und in der Weiterentwicklung die Transformation von Lehren, Lernen und Prüfen prägen: Digitale und medientechnische, methodisch-didaktische und strukturelle Neuerungen wurden entwickelt, getestet und etabliert. Damit konnten erfolgreich mediengestützte Lehrszenarien umgesetzt und virtuelle Räume für das Lernen eröffnet werden. Gleichzeitig bleiben soziales Miteinander und Zusammenarbeit sowie unmittelbare Kommunikation und hochschulische Atmosphäre lernförderliche, verbindende und identitätsstiftende Anforderungen, die auch an medienbereichertes und zukünftiges Lehren, Lernen und Prüfen zu richten sind. Vor diesem Hintergrund gewinnen hybride Formate, Räume und Rahmenbedingungen an Bedeutung, die eine Verbindung zwischen virtuellen und realen Lehr-Lernszenarien herstellen.
Die damit verbundenen Erfahrungen möchte das eTeach-Netzwerk Thüringen mit der Jahrestagung 2022 in den Mittelpunkt stellen. Eingeladen sind Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker:innen und Interessierte aus Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet, die Veranstaltung an der Technischen Universität Ilmenau mit einem Beitrag zu bereichern.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Einreichung von Beiträgen bis zum 16. September 2022 sind im verlinkten Call for Participation sowie online auf der Seite des Netzwerks verfügbar.