Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ sind eine öffentliche Erklärung mit zehn Leitlinien für pädagogisches Handeln, die sich auf das Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern und Jugendlichen beziehen. Damit wird angestrebt, pädagogische Beziehungen im Sinne der Menschen- und Kinderrechte zu verbessern. Neben der persönlichen Entwicklung und dem kognitiven Lernen kann durch die Beachtung der Leitlinien auch die demokratische Sozialisation gestärkt werden. In diesem Workshop werden Basiskenntnisse über die Reckahner Reflexionen vermittelt und Fallbeispiele zur Bedeutsamkeit pädagogischer Beziehungen diskutiert.