Die Gruppen in den Schulen und an anderen Bildungsorten werden vielfältiger. Oft wird das als Problem wahrgenommen. Aber darin liegt auch eine Chance für die Menschenrechts- und Demokratiebildung. Denn Demokratie ist mehr als eine Staatsform. Sie fängt als Lebensform im ganz Kleinen, bei der zwischenmenschlichen Begegnung, an. Und sie benötigt engagierte, verantwortungsbewusste Bürger*innen, die sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst sind und gleichzeitig einen empathischen Blick für andere haben.
Wie kann eine Bildungsarbeit in der Schule und darüber hinaus gelingen, die junge Menschen im Umgang mit Vielfalt und bei der Entwicklung zu demokratischen Bürger*innen begleitet? Mit einer Einführung, kleinen, praktischen Übungen und einer anschließenden Reflexion nähern wir uns dem großen demokratischen Bildungsauftrag.