Philosophische Fakultät, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Forschung, Studium, Veranstaltungen

Ringvorlesung: "Kann man KI-Systeme entwickeln, denen man vertrauen kann?"

Datum
4. Mai 2023, 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ), Hörsaal 2 (Campus)
Reihe
Ringvorlesung von Universität Erfurt, Landtag Thüringen und Funke Mediengruppe
Veranstalter
Universität Erfurt, Landtag Thüringen und Funke Mediengruppe
Referent(en)
Ute Schmid, Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Erneut lädt die Universität Erfurt gemeinsam mit dem Thüringer Landtag und der Funke Mediengruppe im Sommersemester zu einer Ringvorlesung ein. Das Thema lautet diesmal "Von ChatGPT bis DeepFakes – die 'schöne neue Welt' der künstlichen Intelligenz". Nächster Termin ist Donnerstag, 4. Mai.

Dann ist die Diplom-Psychologin und Diplom-Informatikerin Ute Schmid von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu Gast in Erfurt. Sie spricht um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) der Universität über die Frage "Kann man KI-Systeme entwickeln, denen man vertrauen kann?". Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter wird jedoch gebeten.

Ansprechpartner:

Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Kommunikationsforschung / Methoden
(Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Lehrgebäude 4 / Raum 212
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
zur Profilseite