Philosophische Fakultät, SPF Wissen. Räume. Medien., Forschung

Der Fall 'DDR'. Problemgeschichte und Perspektiven historisch politischer Bildung

Datum
15. Dez 2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
online (Webex)
Reihe
Kolloquium des Forschungsverbunds "Diktaturerfahrung und Transformation"
Veranstalter
Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation"
Referent(en)
Prof. Dr. Saskia Handro (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Vortrag von Prof. Dr. Saskia Handro (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) im Rahmen des Kolloquiums des Forschungsverbunds "Diktaturerfahrung und Transformation" im Wintersemester 2022/23.

Plakat

Die teils konfliktreichen Auseinandersetzungen um die Vermittlung der richtigen DDR Geschichte sind Teil der Vereinigungs- und Transformationsgeschichte nach 1989. Der Vortrag skizziert diese Problemgeschichte und nutzt sie als Reflexionsrahmen für die Diskussion zukünftiger Perspektiven historisch politischer Bildung angesichts unsicherer Zukünfte.

Saskia Handro studierte Geschichte, Germanistik und Altphilologie und promovierte an der Universität Leipzig mit einer Studie über den Geschichtsunterricht und die historisch politische Sozialisation in der SBZ und DDR am Beispiel Sachsen-Anhalts (1945-1961). Nach Lehrstuhlvertretungen in Dortmund und Münster ist sie seit 2006 Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der historischen Lehr- und Lernforschung an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Fragen der DDR Geschichte in der historisch politischen Bildung, Zusammenhänge von Sprache und Lernen und geschichtskultureller Aspekte von Partizipation.

Der Vortrag findet digital über die Plattform Cisco Webex statt (Meetingraum: uni-erfurt.webex.com/meet/DuT_UE). Es ist keine gesonderte Anmeldung direkt bei Webex notwendig, Sie können direkt über Ihren Browser dem Meeting beitreten.

zum Webex-Raum

Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an den Forschungsverbund unter E-Mail: dut.info@uni erfurt.de wenden.