Von ökologischen Fragen bis hin zu Patenten, von digitalem Kapitalismus bis hin zu Immobilien - dieser Workshop wird sich darauf konzentrieren, wie Konflikte um Eigentum je nach Art des betrachteten Gutes unterschiedliche Formen annehmen und mit unterschiedlichen Interessen verbunden sind.
Programm
- 09:45 Uhr: Begrüßung durch Tilo Wesche
- 10:00 Uhr: Tim Wihl: "Vergesellschaftung als juristische Kategorie"
- 11:00 Uhr: Andrej Holm: "Wohnen als Ware. Zur politischen Ökonomie der Wohnungskrise"
- 12:00 Uhr: Mittagspause
- 13:00 Uhr: Philipp Staab: "Eigentum im digitalen Kapitalismus"
- 14:00 Uhr: Bertram Lomfeld: "Materielles und immaterielles Eigentum"
- 15:00 Uhr: Kaffeepause
- 15:30 Uhr: Philipp Degens: "Nachhaltiges Eigentum"
Die Veranstaltung wird organisiert von Niklas Angebauer, Jacob Blumenfeld und Tilo Wesche aus dem SFB-Teilprojekt A06 "Die normativen Grundlagen des Eigentums". Um Anmeldung bis zum 03.10.2023 bei Jacob Blumenfeld wird gebeten.