Die „Tuesday Talks“ starten am 24. Oktober und finden dann jeweils dienstags, 18–20 Uhr, statt. In Kooperation mit der Professur für Wissenschaftsgeschichte und dem Historischen Seminar der Universität Erfurt, sowie der Professur für Neuere Geschichte der Universität Göttingen werden Referent*innen aus vielfältigen Interessens- und Forschungsbereichen öffentliche Vorträge halten. Außerdem ist das Forschungskolleg in diesem Rahmen vom 22. bis zum 24. November Gastgeber des Jahrestreffens des TransArea Network Afrika (TANA), einer Initiative zur Unterstützung und Vernetzung aller in Afrika arbeitenden Projekte des Deutschen Archäologischen Instituts.
Weitere öffentliche Vorträge finden donnerstags nachmittags, 14–16 Uhr, im Forschungsseminar „Mappings: Historische Wissensforschung und neue Kartografiegeschichte“ statt. Die Themengebiete sind breit gefächert, es gibt Vorträge zu nationalpolitischer Kartografie, Objektbiografien, Meereskartografie, Geschichte des Umweltwissens und viele weitere. Alle Interessierten – auch Studierende jüngeren Semesters – sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die Veranstaltungen finden, mit Ausnahme der Kooperationsveranstaltungen in Erfurt, in Gotha im Pagenhaus von Schloss Friedenstein statt. Einige ausgewählte Termine sind auch hybrid (per WebEx) zugänglich. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an: fkts.gotha@uni-erfurt.de.