Campus Gotha, Forschungsbibliothek Gotha

Von Thüringen nach Brasilien und Sumatra …

Datum
16. Nov 2022, 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Forschungsbibliothek Gotha (Schloss Friedenstein Gotha)
Veranstalter
Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha
Referent(en)
PD Dr. Monika Müller (Forschungsbibliothek Gotha)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Vortragsabend des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha mit Vortrag "Von Thüringen nach Brasilien und Sumatra … Caspar Schmalkaldens Reisebeschreibungen in Chart. B 533" von PD Dr. Monika Müller.

Caspar Schmalkalden reiste im Dienste der niederländischen Handelskompagnien als Soldat und Landvermesser zwischen 1642 und 1652 nach Brasilien, Chile, Sumatra und Japan. Nach seiner Rückkehr nach Gotha gelang es ihm, als Kanzlist am Hof von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha Anstellung zu finden. Über seine Reisen berichtet er u.a. in einer mit 138 kolorierten Zeichnungen überaus reich illustrierten Handschrift, die nach seiner Rückkehr entstand, aber erst von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg erworben und 1799 der Herzoglichen Bibliothek in Gotha geschenkt wurde. Flora und Fauna werden genauso beschrieben und illustriert wie Landschaften, Städte, Karten oder die einheimische Bevölkerung, darunter auch die zeitgenössisch als Kannibalen gefürchteten Tapuyer. 

Ungeachtet des reichen Bilderschmucks ist die Handschrift noch nicht umfassend erforscht. Vor allem grundlegende Fragen wie die nach den Herstellungsbedingungen von Text und Bild sowie nach der Verortung der Handschrift in der zeitgenössisch reichen Reiseliteratur sind nach wie vor offen. PD Dr. Monika Müller spürt diesen Fragen in ihrem Vortrag nach, der sich an ein breit interessiertes Publikum wendet.

PD Dr. Monika Müller, Studium der Kunstgeschichte und der lateinischen und italienischen Philologie in Tübingen und Urbino; 2005 Promotion über Wandmalereien und Stuckarbeit in St. Pietro al Monte di Civate; 2016 MBA an der Düsseldorf Business School der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, 2016 Habilitation an der Universität Göttingen, seit 2019 Abteilungsleiterin Sammlungen und Bestandserhaltung an der Forschungsbibliothek Gotha. 

Der Eintritt ist frei, das Tragen einer Maske empfohlen.