In der von der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung unterstützen Publikation fragen Alumni und Forscher der Brandt School, wie es 40 Jahre nach dem Bericht der von Willy Brandt geleiteten Nord-Süd-Kommission um das globale Zusammenleben bestellt ist. Der Sammelband geht der Frage nach, welche Wirkung der immer stärker werdende Populismus auf Migrations-, Friedens- und Entwicklungspolitik hat, und wie die Idee des ‚Brandt Berichts‘ gerettet werden kann. Wir möchten Ihnen die Publikation von 16 bis 17.30 Uhr vorstellen und mit einigen der Autoren und Herausgeber diskutieren.
Im Anschluss findet die "Welcome Reception" statt.
+++ Achtung: +++ Die Veranstaltung muss Corona-bedingt online stattfinden. Interessierte können sich unter E-Mail: publicpolicy@uni-erfurt.de anmelden und erhalten dann einen Zugangslink.