Das Erste Ökumenische Konzil der Christenheit jährt sich 2025 zum 1700. Mal. Kaiser Konstantin lud 325 n.Chr. Bischöfe aus der ganzen christlichen Welt nach Nizäa ein, um drängende Fragen der Theologie und Einheit der Kirche zu klären. Auf dem Konzil entstand das erste verbindliche Glaubensbekenntnis, das bis heute Christen weltweit verbindet.
Doch welche Fragen von damals sind heute noch relevant? Der Vortrag lädt dazu ein, die historischen und theologischen Hintergründe des Konzils kennenzulernen und dessen Bedeutung für die Einheit der Kirchen und den ökumenischen Dialog in der Gegenwart auszuloten.