Philosophische Fakultät, Historisches Seminar

Workshop "(Post)koloniales Thüringen – Ideen zur Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen an Thüringer Schulen"

Datum
4. Mai 2023, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Veranstalter
Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ThILLM
Veranstaltungsart
Workshop
Publikum
(angehende) Lehrer:innen und Bildungsvermittlerinnen

Online-Workshop "(Post)koloniales Thüringen – Ideen zur Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen an Thüringer Schulen: 'Koloniales Denken entlernen/ rassismuskritisch Denken lernen'" der Koordinationsstelle „Koloniales Erbe in Thüringen“ in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ThILLM.

Der angebotene Workshop besteht aus zwei Teilen. In einem ersten Input befassen wir uns mit den historisch-politischen Grundlagen des Kolonialismus. Wir fragen, was der Kolonialismus war und warum er heute noch unser Leben, Denken und Handeln prägt. Dabei erarbeiten wir einfache Zugänge zu den komplexen Begriffen Kolonialismus, Dekolonisierung und Postkolonialismus und beschäftigen uns mit dem Verhältnis von Kolonialismus und Rassismus und den daraus gewachsenen Diskriminierungsformen.

Im zweiten Teil des Workshops reflektieren wir, in welchen Klassenstufen das Thema ins Curriculum integriert werden kann und welche fächerübergreifenden Zugänge sich dabei anbieten. Wir berichten aus der Projektarbeit, die am Perthes-Gymnasium in Friedrichroda stattgefunden hat und leiten daraus praxisnahe Zugänge und Materialvorschläge für den Unterricht ab. Aus dem Material können sowohl Projekttage als auch einzelne Unterrichtsblöcke entwickelt werden. Die Geschichte des Kolonialismus wird dabei anhand konkreter Objekte und Geschichten aus Thüringen exemplarisch entwickelt und didaktisch aufbereitet.
Dabei stehen konkrete Fragen aus der Lebens- und Schulwelt der Schüler*innen und Lehrer*innen im Mittelpunkt: Ist meine Schule rassistisch? Was bedeutet Decolonize schools für unser Arbeitsfeld und was braucht es, um einen leichten Zugang zur Thematik für Lehrer*innen und Schüler*innen zu schaffen?

Teilnahme

Anmeldung für Studierende per E-Mail über: koloniales-erbe-thueringen@uni-erfurt.de

Falls  Sie bereits beim Thüringer Schulportal registriert sind, ist auch ein direkte Anmeldung über das Schulportal möglich.

zum Schulportal