Philosophische Fakultät, Historisches Seminar

Workshop: Reflect yourself!? Potentiale und Grenzen einer kritisch-reflexiven Public History

Datum
13. Jul 2023, 10:00 Uhr - 14. Jul 2023, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Universität Erfurt
Veranstalter
Philosophische Fakultät
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Englisch
Deutsch
Publikum
mit Anmeldung

11. Workshop der Studierenden und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historiker:innen Deutschlands (VHD)

Wie kann ich meine Rolle und Arbeit im Prozess des Geschichte Schreibens und Vermittelns reflektieren, transparent machen und zur Diskussion stellen? Diese Frage gewinnt für das kritische historische Arbeiten sowohl in der Forschung als auch in der historischen Vermittlungsarbeit an Bedeutung; andere Disziplinen haben sich dieser Herausforderung schon seit Längerem angenommen. Doch wie grundlegend ist eine kritische Reflexion des eigenen Standpunktes in Studium, Forschung und Praxis der Geschichtswissenschaften eigentlich strukturell verankert? Stellt sich diese Frage auf besondere Weise für die Public History – im Sinne eines Nachdenkens über Geschichte in, mit und für die Öffentlichkeit? Kann sie als Reflexionsinstanz fungieren? In unserem nächsten Workshop wollen wir – ausgehend von der Public History – die Chancen und Grenzen einer (selbst-)reflexiven wissenschaftlichen Praxis disziplinenübergreifend ausloten.

Organisiert wird der vom 13.–14. Juli 2023 stattfindende Workshop von den Studierenden und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im VHD in Kooperation mit den Professuren für Mittelalterliche Geschichte (Sabine Schmolinsky), Neuere, Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik (Christiane Kuller) und Wissenschaftsgeschichte (Bernhard Kleeberg) an der Universität Erfurt. Wir laden Studierende, Absolvent:innen und Promovierende der Public History, Geschichtswissenschaft und anderer Fächer herzlich dazu ein, Beiträge einzureichen, die sich mit Fragen der (Selbst-)Reflexion im Arbeits- und Forschungsprozess beschäftigen. Einreichungen von etablierteren Forschenden sind ebenfalls herzlich willkommen.

Call for Papers

Frist für Beitragsvorschläge: 12. April 2023

Genauere Informationen zum Workshop und mögliche Beitragsvorschläge gibt es hier:

Call for Papers

Wir freuen uns auf spannende Beitragsvorschläge!

Name
Funktion
E-Mail
Telefon