Programm
10.00–10.10 Begrüßung und Einführung Kathrin Paasch, Hendrikje Carius
Session 1
- 10.10–10.45 Visualisierung kultureller Sammlungen – Stand und Perspektiven Eva Mayr, Florian Windhager (Krems)
- 10.45–11.15 Umfrage Sammlung digital – Idealvorstellungen zum Zugang und der Nutzung digitaler Sammlungen Sonja Gasser (Winterthur)
11.15–11.30 Pause
- 11.30–12.00 Vermittlung für Alle?! Museumspublikumsforschung zu digitalen Vermittlungskonzepten Theresa Stärk (Düsseldorf)
- 12.00–12.30 Erzeugung von Sichtbarkeit im Angesicht von Unsicherheit: Visualisierungsstrategien für die “Bibliotheca Eugeniana Digital” Annerose Tartler (Wien)
12.30-13.15 Pause
- 13.15–13.45 Visualisierung der Produktion und des Transfers akademischen Wissens zwischen höheren Schulen im „langen 19. Jahrhundert“ Michael Markert (Jena), Olaf Simons (Halle), Rawan Tahboub (Jena), Michael Wermke (Jena)
- 13.45–14.15 Objekte des Anthropozäns. Eine Fallstudie zu partizipativen, transdisziplinären Sammlungen Elisabeth Heyne, Mira Witte (Berlin)
14.15–14.45 Pause
Session 2
- ab 14.45 Co-Design-Workshop
16.45–17.00 Abschluss