eTeach: Nachhaltigkeit in der Hochschullehre Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten (Teil 1)

Datum
6. Mär 2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Reihe
eTeach-Kursprogramm
Veranstalter
eTeach-Netzwerk Thüringen
Referent(en)
Jochen Spielmann
Veranstaltungsart
Workshop
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
hochschulöffentlich mit Anmeldung

Online-Workshop mit Jochen Spielmann im Rahmen des eTeach-Kursprogramms des eTeach-Netzwerk Thüringen. Erster von zwei Terminen (6. und 20. März).

Obwohl das breite Themenfeld der „Nachhaltigkeit“ auch in Bezug auf Hochschullehre intensiv diskutiert und in den Fokus genommen wird, ist es für Akteure an Hochschulen und vor allem für viele Lehrende nach wie vor eine Herausforderung, sich darauf zu beziehen und damit zu arbeiten. Vor diesem Hintergrund wird Nachhaltigkeit in der medienbereicherten Lehre gemeinsam unter folgenden Fragestellungen bearbeitet:

  • Personale Perspektive: Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich als Lehrende/r? Was stärkt mich und was lähmt mich? Was benötige ich? Was stärkt Studierende? Wie kann ich die Ideen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) für meine Lehre nutzen?
  • Sachlich-fachliche Perspektive: Welche Sustainable Development Goals (SDGs) „passen“ zu meiner Lehr-/Lernveranstaltung? Welche Fragestellungen will ich bearbeiten? Welche intendierten Lernergebnisse (ILOs) sollen die Studierenden erreichen?
  • Kontext- und organisationale Perspektive: Wie kann ich meine Veranstaltung mit anderen Veranstaltungen, Modulen, Studiengängen, Forschungsvorhaben, Projekten verknüpfen, damit Perspektiven eines vernetzten Handelns deutlich werden können?
  • Soziale, interaktionale Perspektive: Wie können wir in der Lehr-/Lernveranstaltung einüben und reflektieren, als ein regenerationsfähiges System nachhaltig zu agieren?

Mit dem Absolvieren des Kurses haben die Teilnehmenden unter anderem Ideen entwickelt, wie sie das Themenfeld bearbeiten können, inhaltliche und methodische Bezüge zur eigenen Lehr/Lernveranstaltung hergestellt, unterschiedliche Medien reflektiert und für die eigene Lehre transformiert sowie die eigenen Haltungen reflektiert.

Weitere Informationen zum Inhalt der Veranstaltung, zu den Referenten sowie zur Teilnahme (Anmeldung) finden Sie auf den Seiten des Netzwerks.

eTeach-Netzwerk Thüringen