Die Visuelle Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterialien ist ein wichtiges didaktisches Element. Im Kurs werden grundlegende Gestaltungselemente und visuelle Charakteristika besprochen, in Bezug auf die (digitalen, hybriden) Lehrveranstaltungen an Hochschulen gesetzt und mit den Beispielen der Teilnehmenden gearbeitet. Dabei geht es um Grundlagen visueller Sprache, aber auch um Techniken, Tools und Anwendungsszenarien. Mit dem Besuch des Kurses kennen die Teilnehmenden die Grundlagen visueller Gestaltung im Kontext von Lehr-Lernprozessen an Hochschulen. Sie reflektieren ihre eigenen Materialien und didaktischen Settings und können das Gelernte darauf bezogen anwenden. Die Teilnehmenden kennen zudem Tools und Techniken, die bei der visuellen Gestaltung von Lehr-Lernmaterialien eingesetzt werden können.