Können Studenten das FactGrid nutzen?
Ein klares Ja – das FactGrid steht allen offen, die historische Daten in einer kollektiv offenen Datenbank handhaben wollen. Man kann beliebige Daten aus dem FactGrid beziehen und beliebige eigene Daten in ihm ablegen und sie damit frisch halten.
Verschätzen sollte man sich allerdings nicht: Datengetriebe Forschung ist eher mit langem Atem betriebene Forschung – es sei denn, man wertet bestehende Daten aus (die man dazu aus anderen Quellen bei uns einspielen und nach eigenen Interessen bearbeiten kann).
Was muss man bedenken? Was muss man können? Was für Schwierigkeiten stellen sich, sobald man in das Feld der Digital Humanities einsteigt?