Die Teilnehmer*innen erwartet an diesem Tag u.a.
- ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Sandra Neumann (Uni Erfurt) zur kommunikativen Partizipation von Kindern mit Aussprachestörungen
- sowie praxisorientierte Workshops. Zur Wahl stehen die Themen
- "Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten von Schüler*innen erfassen und fördern" (Prof. Dr. Markus Spreer),
- "Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs" (Katja Wagner),
- "Spielerische Sprachförderung in der Kita" (Sabine Beckmann) und
- "Richtig schreiben lernen – mit Heterogenität spielend umgehen – das Miomind-Konzept" (Dr. Karin Reber und Catharina Adams).