careerMe-Mentoringprogramm
Programmlinie "Mentoring für Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen"

Bei der Programmlinie "Mentoring für Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen" werden Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen (Mentees) ein Jahr lang von erfahrenen Professor*innen (Mentor*innen) begleitet.
Informationen zur Programmlinie, zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie
in den folgenden Kategorien.
Ziele und Nutzen
Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen sollen in ihrer jeweiligen Karrierephase gestärkt und gezielt in der Verwirklichung ihrer individuellen Karriereziele unterstützt werden, um die Chancen auf eine langfristige Karriere in der Wissenschaft zu erhöhen. Darüber hinaus kann das Programm auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereiten, beim Aufbau eines beruflichen Netzwerks unterstützen und fördert den Austausch unter Gleichgesinnten. Mentor*innen können dabei als Rollenvorbilder fungieren und geben Einblicke in ungeschriebene Spielregeln des Wissenschaftssystems.
Auch Mentor*innen ziehen einen Nutzen aus der Programmteilnahme. So können unter anderem die interdisziplinären Netzwerke durch den Austausch mit anderen Mentor*innen erweitert und neue Impulse für die eigene Arbeit gewonnen werden.
Programmbeschreibung
Im Vordergrund des One-to-One-Mentorings steht der persönliche Austausch zwischen Mentor*in und Mentee. Somit sollen regelmäßige Treffen der Tandems stattfinden, persönlich oder online. Die/Der Mentee nimmt dabei die aktive Rolle ein.
Als Grundlage für die Mentoring-Beziehung dient eine Mentoring-Vereinbarung, welche bei der Auftaktveranstaltung geschlossen wird.
Je nach Bewerber*innenlage und Kapazitäten der Mentor*innen kann auch vereinzelt Gruppen-Mentoring (ein/e Mentor*in, mehrere Mentees) angeboten werden.
Die Laufzeit des Programms beträgt ein Jahr. Das Rahmenprogramm findet auf Deutsch statt.
Den Rahmen des Programms bildet eine Auftaktveranstaltung, ein Netzwerktreffen und eine Abschlussveranstaltung. Darüber hinaus wird für die Mentees ein Workshop angeboten und sie haben die Möglichkeit, ein individuelles Karriere-Coaching in Anspruch zu nehmen.
Vor der Auftaktveranstaltung können sich Mentor*innen und Mentees im Rahmen eines Workshops auf ihre jeweilige Rolle vorbereiten.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist für Mentees obligatorisch.
Rahmenprogramm:
Programmrunde 2023/24
Eine Bewerbung als Mentee ist derzeit nicht möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Als Mentees können Postdoktorand*innen teilnehmen, die mindestens ihre Dissertation eingereicht haben und die während der Programmlaufzeit (Mai 2023 bis Mai 2024) an der Universität Erfurt angegliedert sind und an den Veranstaltungen (Präsenz) teilnehmen können. Darüber hinaus können Career Track-Professor*innen als Mentees teilnehmen.
Voraussetzung in allen Fällen ist das Ausfüllen des Online-Bewerbungsbogens. Dies führt allerdings nicht automatisch zu einer Programmteilnahme. So müssen sich zum einen ausreichend Mentor*innen bereit erklärt haben, an dem Programm teilzunehmen, und zum anderen müssen die thematischen bzw. inhaltlichen Vorstellungen zueinander passen. Deshalb findet nach dem Eingang aller Bewerbungen und aller Profilbögen der Mentor*innen ein ausführlicher Matching-Prozess statt, bei welchem die Themenwünsche der potenziellen Mentees und die Themen, bei denen die Mentor*innen unterstützen können, abgeglichen werden.
Als Mentor*innen können erfahrene Professor*innen teilnehmen, die seit mindestens drei Jahren eine Professur inne haben, und die Interesse daran haben, Postdoktorand*innen bzw. Career Track-Professor*innen in ihrer Karriere zu unterstützen. Vor Programmbeginn muss ein Profilbogen eingereicht werden, um den Matching-Prozess zu ermöglichen (siehe unter Bewerbung).
Datenschutz
Lesen Sie sich vor Ihrer Bewerbung bzw. Sendung des Profilbogens unbedingt die Datenschutzhinweise zum Mentoring-Programm durch.
Bewerbung
Für das Programm 2023/24 ist leider keine Bewerbung mehr als Mentee möglich. Sie können sich im Frühjahr/Sommer 2024 wieder bewerben.
Die nächste Programmrunde startet im Herbst 2024.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich als Mentor*in zu engagieren, so reichen Sie bitte den Profilbogenbei der Programmkoordination ein. Eine Aufnahme als Mentor*in für die nächste Programmlaufzeit ist jederzeit möglich.
Einblicke
Programm 2022/23
Das careerMe-Mentoring für Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen wurde 2022 zum ersten Mal angeboten.
In dieser ersten Runde nahmen sieben Mentor*innen und acht Mentees teil.
Zunächst hatten die Mentor*innen die Möglichkeit, an einem Workshop zur Vorbereitung auf die Rolle als Mentor*in teilzunehmen.
Am 01.06.2022 startete das Programm dann offiziell mit der Auftaktveranstaltung.
Zu Beginn begrüßte Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, alle Teilnehmer*innen. Er bedankte sich insbesondere für das Engagement der Mentor*innen und wies auf die Wichtigkeit solcher Programme für die Nachwuchsförderung hin.
Auch Dr. Katharina Held, Leiterin des Bereichs Präsidialbüro und Stabsstelle Universitätsentwicklung, hieß die Teilnehmer*innen herzlich willkommen.
Die Programmkoordinatorin, Franziska Frank, führte anschließend durch das Programm. Zunächst lernten sich die Teilnehmer*innen der Auftaktveranstaltung in angenehmer und lebendiger Atmosphäre kennen. Anschließend fanden sich die Tandem-Partner*innen zusammen, um gemeinsam die Mentoring-Vereinbarung auszufüllen, in welcher Ziele, Inhalte und Erwartungen innerhalb der Mentoring-Beziehung festgehalten wurden. „Es war ein sehr gelungener Auftakt. Wir freuen uns auf die weitere Programmlaufzeit und sind optimistisch, dass die Tandems gut zueinander passen und erfolgreich zusammenarbeiten.“, fasst Franziska Frank den Einstieg in das Programm zusammen.
Am 28.10.2022 fand für die Mentees ein halbtägiger Workshop zum Thema "Berufungsverfahren" unter der Leitung von Mirjam Müller statt. Neben Erläuterungen zum Ablauf von Berufungsverfahren wurden Tipps zur schriftlichen Bewerbung gegeben. Darüber hinaus wurde kompaktes Wissen zum Auftreten vor der Berufungskommission vermittelt. Insgesamt waren die Teilnehmer*innen sehr zufrieden mit dem Workshop.
Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen aus der ersten Programmrunde 2022 liefern auch Prof. Dr. Sandra Neumann, die als Mentorin dabei war, und Dr. Marlen Bunzel als Mentee. Lesen Sie hier unsere Interviews.
Interview Prof. Dr. Sandra Neumann (Mentorin)
Interview Dr. Marlen Bunzel (Mentee)
Am 02. Mai 2023 wurde der erfolgreiche Abschluss der ersten Programmrunde gefeiert. Der Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, Prof. Dr. Benedikt Kranemann, dankte noch einmal allen Teilnehmer*innen, insbesondere den engagierten Mentor*innen.
Im Rahmen einer Präsentation dankten außerdem die Mentees Ihren Mentor*innen. Nach der Übergabe der Teilnahmebescheinigungen klang der Abend bei netten Gesprächen aus.
Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungener Abschluss der ersten Mentoring-Runde!




Programm 2023/24
Ab der Mentoringrunde 2023/24 gibt es neben der Programmlinie für Postdoktorand*innen und Career Track-Professor*innen auch eine Programmlinie für Doktorand*innen.
Ende Mai 2023 startete die neue Mentoringrunde mit jeweils einem Vorbereitungsworkshop für Mentor*innen und für Mentees beider Programmlinien.
In diesen wurden die Mentor*innen und Mentees auf ihre jeweilige Rolle und die Teilnahme am Programm vorbereitet.
Am 06.06.2023 fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung statt. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, und durch Dr. Katharina Held, Leiterin Präsidialbüro und Stabsstelle Universitätsentwicklung, lernten sich die Programmteilnehmer*innen näher kennen. Anschließend füllten die Tandems eine Mentoring-Vereinbarung aus, um organisatorische und inhaltliche Aspekte der künftigen Mentoring-Beziehung festzuhalten.



