Qualifizierung und Fortbildung

Personalqualifizierung und Personalförderung im akademischen und im nicht-akademischen, also wissenschaftsadministrativen, Bereich haben im letzten Jahrzehnt für Universitäten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kompetenzorientierte Personalentwicklung gehört daher zu den strategischen Handlungsfeldern, denen sich auch die Universität verstärkt widmet und Angebote etabliert hat sowie weiter ausbaut, um ihr Personal – also ihre Mitglieder und Angehörigen – gezielt zu unterstützen.  Die Angebote reichen dabei vom Erwerb von Schlüsselkompetenzen, über Hochschuldidaktik, gezielte Fortbildungen bis hin zum Gesundheitsmanagement.

Ihrem ganzheitlichen Ansatz hat die Universität Erfurt in einem umfassenden Gesamtkonzept zur Personalentwicklung, mit verschiedenen Teilkonzepten, Ausdruck verliehen.

Aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in Forschung, Lehre und Verwaltung

Akademische Qualifizierung

Das derzeitige Angebot der Universität Erfurt im Bereich der akademischen Qualifizierung richtet sich an das gesamte akademische Personal, also an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen und Hochschullehrer*innen bzw. Professor*innen und beinhaltet vier Felder: Hochschuldidaktik, fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen, Mentoring und Karriere-Coaching.

Zeichnung von Tisch und Stühlen auf gelbem Untergrund
Akademische Qualifizierung Zu den Angeboten

Qualifizierung und Fortbildung im wissenschaftsadministrativen Bereich

zwei Frauen am Rechner
Weiterbildungsangebote des Universitätsrechen- und Medienzentrums zu den Angeboten
Gruppe an Computern
Bildungsurlaub sowie Jahresfortbildungsprogramm und E-Learning-Seminare für Bedienstete der Thüringer Landesverwaltung zu den Angeboten (interner Bereich, Login notwendig)