An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.04.2025 folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur Pastoraltheologie und Religionspädagogik (w/m/d)
Die*Der Stelleninhaber*in vertritt die Fachgebiete der Professur „Pastoraltheologie“ und „Religionspädagogik“ in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite. Sie*Er wirkt im Lehrangebot aller - auch der weiterbildenden - Studiengänge der Katholisch-Theologischen Fakultät mit und übernimmt Aufgaben im Bereich der universitären Selbstverwaltung. Die*Der Stelleninhaber*in arbeitet in Forschung und Lehre mit den anderen Fakultäten und Einrichtungen der Universität zusammen, insbesondere beteiligt sie*er sich im universitären Schwerpunktfeld “Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung”. Die*Der Stelleninhaber*in engagiert sich aktiv im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der Universität Erfurt.
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sind die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 84 Thüringer Hochschulgesetz nachzuweisen. Es gilt außerdem der Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Thüringen vom 19.11.2002.
Die Universität Erfurt ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Sie bietet Dual Career, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Coaching sowie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Gesundheits- und Präventionsangebote an.
Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt kann die Beschäftigung gemäß § 86 Abs. 1 Satz 4 Thüringer Hochschulgesetz zunächst auf Zeit erfolgen.
Die Universität Erfurt engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und hat im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität, qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Die Universität erwartet von der*dem zu Berufenden die Bereitschaft, den Wohnsitz an den Universitätsort bzw. in dessen Nähe zu verlegen. Die Beteiligung am interdisziplinären und teilweise englischsprachigen Lehrprogramm einschließlich Studium Fundamentale wird erwartet.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben mit Angabe des Forschungsinteresses und des geplanten Forschungsvorhabens, wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen, Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Vorträge, Kurse, Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen, insbesondere Habilitation) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.05.2023 an:
Universität Erfurt • Katholisch-Theologische Fakultät • Dekan • Prof. Dr. Jörg Seiler • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt • E-Mail: dekanat.kthfak@uni-erfurt.de
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.
Das Mailsystem der Universität Erfurt arbeitet generell mit Transportverschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim E-Mail-Versand ebenfalls Transportverschlüsselung einsetzen. Möchten Sie zusätzlich den Inhalt Ihrer E-Mail verschlüsseln, nutzen Sie hierfür bitte - anstelle der o. g. E-Mail-Adresse - die E-Mail-Adresse bewerbung@uni-erfurt.de. Für diese E-Mail-Adresse finden Sie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel für den Versand der verschlüsselten E-Mail unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen. Wenn Sie von der Möglichkeit der Verschlüsselung per Zertifikat keinen Gebrauch machen, kann keine Verschlüsselung des Inhalts Ihrer E-Mail gewährleistet werden.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie außerdem der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt („Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“) auf unseren Internetseiten unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.