21. Juni 2023 | Philosophische Fakultät

35/2023 Professur für Englischdidaktik mit Schwerpunkt Sprachlehr- und -lernforschung (W2 mit Career Track auf W3) (w/m/d)

An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:


Professur für Englischdidaktik mit Schwerpunkt Sprachlehr- und -lernforschung (W2 mit Career Track auf W3) (w/m/d)

Aufgabengebiet

Die Inhaberin*der Inhaber der Professur vertritt das Fachgebiet Englischdidaktik mit Schwerpunkt Sprachlehr- und -lernforschung in seiner ganzen Breite. Die Lehraufgaben (9 LVS) betreffen in erster Linie Lehramtsstudiengänge im Fach Englisch (Lehre in den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen im BA Anglistik/Amerikanistik, MEd Englisch für Grundschule, Regelschule, berufsbildende Schulen, Förderpädagogik). Außerdem wird Lehre im Masterstudiengang Angewandte Linguistik erbracht. Zu den Aufgaben gehört auch die Betreuung fachdidaktischer Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten. Überdies soll sich die*der Professurinhaber*in in das EPPP-zertifizierte Nachwuchskolleg „Sprachbeherrschung“ und/oder in das Nachwuchskolleg „Bildungsqualität“ einbringen. Die Bereitschaft zur Betreuung von Promotionen sowie zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Was wir erwarten

Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sind die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 84 Thüringer Hochschulgesetz nachzuweisen, insbesondere:

  • erstes Staatsexamen oder einen äquivalenten akademischen Studienabschluss im Fach Englisch/Anglistik, eine einschlägige qualifizierte Promotion sowie Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen in zentralen Bereichen der Didaktik der englischen Sprache oder benachbarter Disziplinen der anglistischen bzw. angewandten Linguistik
  • idealerweise die zweite Staatsprüfung sowie substanzielle schulpraktische Erfahrungen (§ 84 Abs. 3 Satz 1 ThürHG) in deutschsprachigen Kontexten
  • Fokussierung in Forschung und Lehre auf die für den Erfurter Kontext relevanten Studiengänge (von Vorteil)
  • wissenschaftliche Kompetenzen auf dem Gebiet der allgemeinen Fremdsprachendidaktik sowie nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Durchführung digitaler Lehre, Erfahrungen mit digitalen Lehr- und Lernformaten sowie mit digitaler Prüfungssoftware (von Vorteil)
  • Erfahrungen in nationalen oder internationalen Forschungskooperationen sowie die Einwerbung von Drittmitteln (erwünscht)

Was wir bieten

Die Universität Erfurt ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Sie bietet Dual Career-Unterstützung, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Coaching sowie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Gesundheits- und Präventionsangebote an.

Anmerkungen

Die Beschäftigung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren als Beamtin*Beamter auf Zeit. Bei positiver Evaluation erfolgt anschließend die Berufung auf eine W3-Professur und damit einhergehend die Beschäftigung auf Lebenszeit. Näheres regelt das Berufungs- und Karrierekonzept der Universität Erfurt.

Die Universität Erfurt engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und hat im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität; qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Die Universität erwartet von der*dem zu Berufenden die Bereitschaft, den Wohnsitz an den Universitätsort bzw. in dessen Nähe zu verlegen. Die Beteiligung am interdisziplinären und teilweise englischsprachigen Lehrprogramm einschließlich Studium Fundamentale wird erwartet.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Dekanin der Philosophischen Fakultät (Tel.: 0361 737-4471, E-Mail: sabine.schmolinsky@uni-erfurt.de).

Bewerbung/Frist

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wissenschaftlicher Werdegang, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit Drittmitteleinwerbungen, Forschungskonzept, Übersicht über bisher abgehaltene Vorträge, Kurse und Lehrevaluationen sowie Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) sowie den ausgefüllten Bewerber*innenbogensenden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis zum 21.09.2023 an:

Universität Erfurt • Philosophische Fakultät
Dekanin • Prof. Dr. Sabine Schmolinsky • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt
E-Mail: dekanat.philfak@uni-erfurt.de

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.

Hinweise zum Datenschutz

Das Mailsystem der Universität Erfurt arbeitet generell mit Transportverschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim E-Mail-Versand ebenfalls Transportverschlüsselung einsetzen. Möchten Sie zusätzlich den Inhalt Ihrer E-Mail verschlüsseln, nutzen Sie hierfür bitte - anstelle der o. g. E-Mail-Adresse - die E-Mail-Adresse bewerbung@uni-erfurt.de. Für diese E-Mail-Adresse finden Sie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel für den Versand der verschlüsselten E-Mail unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen. Wenn Sie von der Möglichkeit der Verschlüsselung per Zertifikat keinen Gebrauch machen, kann keine Verschlüsselung des Inhalts Ihrer E-Mail gewährleistet werden.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie außerdem der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt („Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“) auf unseren Internetseiten unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen.

Hinweis zur Kostenübernahme

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

Kennziffer
35/2023
Entgelt / Besoldung
W2 mit Career Track auf W3
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Einsatzort
Philosophische Fakultät, Universität Erfurt Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt
Bewerbungsfrist
21.09.2023
Bewerbungsadresse
Universität Erfurt, Philosophische Fakultät, Dekanin, Prof. Dr. Sabine Schmolinsky, E-Mail: dekanat.philfak@uni-erfurt.de, Postfach 90 02 21 99105 Erfurt