In der internationalen Hochschullehre treffen wir auf vielfältigste Menschen. Damit wir in der Hochschullehre zielgruppengerecht arbeiten können, ist es essentiell gute Beziehungen aufzubauen. Das stellt uns vor große Herausforderungen, denn niemals scheint die Zeit zu reichen und manche Menschen haben schwierige Vorerfahrungen oder starken Widerstand in sich. Alle Menschen denen wir hier begegnen haben ihre eigene Geschichte und es ist nicht immer einfach, diese in Lehre zusammenzuführen. Die Gewaltfreie Kommunikation bietet einen Ansatz, der uns bei der Moderation in diesem vielfältigen Setting stärkt. Mit der gewaltfreien Kommunikation lernst Du Kopf und Herz zu verbinden. Du ergänzt Deine Lehrkompetenzen und Deine natürliche Intuition. Konflikte und Schmerz begleiten die Arbeit im kulturell vielfältigen Settings. Durch gewaltfreie Kommunikation kannst Du diese beilegen und schmerzhafte Themen mit Deinen Partner*innen, Student*innen oder Kolleg*innen friedlich bewältigen. Durch das Erleben von Mitgefühl befähigst Du Dein Gegenüber, seine/ihre interkulturelle Kompetenz und ihre Offenheit für Fremdes auszubauen. Gleichzeitig kannst Du das Konzept der gewaltfreien Kommunikation auch auf Dich als Lehrende anwenden, immer dann z.B. wenn Dein Gegenüber schwierige Gefühle in Dir hervorruft. Die gewaltfreie Kommunikation kannst Du in allen Beziehungen anwenden: mit Dir selbst, mit Deinen Teilnehmer*innen, Deinen Auftraggeber*innen, Deinen Kolleg*innen und auch in Deiner Familie. Wir versuchen in diesem Seminar experimentell zu lernen und entwickeln gemeinsam Strategien für die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation in Deinem Kontext. Dazu arbeiten wir an Deinen persönlichen Beispielen aus Leben und Arbeit. Dieses Training stellt einen Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation dar. Damit dient es dem Erarbeiten von Wissen und einer ersten Sensibilisierung.
Mithila - Stephanie Gauger ist Weltreisende und Mentorin für Kulturellen Reichtum in Unternehmen. Sie arbeitet als interkulturelle Trainerin und als systematische Beraterin für Demokratieförderung. Zusätzlich gibt sie Einstiegsseminare in die gewaltfreie Kommunikation mit Fokus auf internationale Kontexte. In ihrem vielfältigen Arbeitsfeld begleitet Sie Unternehmen, einheimische und internationale Talente bei ihren herausfordernden, interkulturellen Projekten. Zusätzlich setzt sie ihre Kompetenzen auch in der politischen Bildungsarbeit ein und stärkt Migrant*innen in ihrer gesellschaftlichen und politischen Partizipation. Insgesamt hat Mithila 10 Jahre im Ausland (z.B. Russland, Nepal, Palästina, Togo, Costa Rica etc.) gelebt und war dabei selber die Fremde. Diese Erfahrungen unterstützen Sie bei der Gestaltung ihrer Seminare, die sie auf den Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation aufbaut. Mehr unter https://www.mithila-kulturreichtum.de/