Die Teilnehmer*innen dieses praktischen und interaktiven Online-Workshops lernen, hasserfüllten, menschenfeindlichen und diskriminierenden Inhalten im Internet zu begegnen, ohne sich macht- und hilflos zu fühlen. Es wird unter anderem erläutert, was Hate Speech ist und welche Konsequenzen es haben kann, wie man darauf reagieren kann oder auch wie man sich selbst vor Hate Speech schützen kann. Durch das gezielte Üben von konkreten Gegenstrategien im geschützten Rahmen werden die Teilnehmer*innen mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgestattet, Hass im Netz zu begegnen. Workshopleiterinnen sind Karoline Wodora und Laila Hausberg.
Der Workshop wird von der AOK PLUS als Kooperationspartnerin der Universität Erfurt im Rahmen des Universitären Gesundheitsmanagement unterstützt.