Gemeinsames Kooperationsseminar der Uni Erfurt und der FSU Jena und hochschuldidaktischer Podcast

Podcast , Digitalisierung , Seminare
Prof. Dr. Bärbel Kracke und Daniel Kühne bei der Podcast-Aufnahme

Im April 2019 startete eine gemeinsame Seminarveranstaltung zwischen der Universität Erfurt und der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter dem Titel: “Praxisanforderungen multiprofessionell und digital bearbeiten” , die hochschuldidaktisch durch Marcus Berger vom Team der Hochschullernwerkstatt (Projekt QUALITEACH) begleitet wird. Ziel des Kooperationsseminars ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Austausch von Studierenden beider Standorte in gemeinsamen Projektteams sowie eine praxisnahe Auseinandersetzung mit realen Entwicklungsfeldern und Problemstellungen der Erfurter Otto-Liliental-Schule, die als weiterer Kooperationspartner zur Verfügung steht. Der inhaltliche Fokus richtet sich dabei insbesondere auf den Erwerb von Lesekompetenz beim Übergang von der Grund- zur Regelschule im Kontext von Inklusion und Digitalisierung. Als hochschuldidaktische Grundlage dient das mittlerweile etablierte Konzept der Erfurter Lernwerkstatt mit der Hochschullernwerkstatt der Uni Siegen, das von Dr. Barbara Müller-Naendrup und Marcus Berger entwickelt und durchgeführt wird.

Die hier gesammelten Erfahrungen mit kollaborativen- problembasierten Lernprozessen verdeutlichen das Potential standortübergreifender Zusammenarbeit für eine moderne Hochschullehre”

Marcus Berger vom Team der Hochschullernwerkstatt der Universität Erfurt

Die beiden Lehrenden dieses Formats, Daniel Kühne (UE) und Prof. Dr. Bärbel Kracke (FSU Jena) stehen neben der Begleitung der Studierenden auch für den hochschuldidaktischen Podcast der Erfurter Hochschullernwerkstatt “Werkstattgespräche” zur Verfügung, um ihre Erfahrungen  mit diesem Seminarformat zu teilen. Hier können Sie mithören: Zur ersten Podcast-Folge: Werkstattgespräche #1: Gemeinsames Seminarprojekt der FSU Jena und der Uni Erfurt 

Die Kooperation der beiden Hochschulen wird im Rahmen des Programms “Curricula der Zukunft”  durch Dr. Andrea Schmerbauch (UE) und Stephanie Wolf (FSU Jena) koordiniert.