Abstract: Die Implementierung der ICF-CY (WHO, 2007) fordert die Erweiterung der sprachtherapeutischen Interventionen in Bezug auf die soziale Partizipation, kommunikative Teilhabe und sprachliche Aktivität von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung (LKGSF). Hierbei können Erfolge von Lernprozessen in Gruppentherapien eine große Chance bieten. Kinder mit LKGSF haben weniger engeren Kontakt zu betroffenen Gleichaltrigen, daher ist das sprachliche Ausprobieren in der Peergruppe in seiner Wirkung nicht zu unterstützen. Fernen weisen Studien zu Intensiv-Therapien bei LKGSF auf gute Ergebnisse hin, vor allem in Hinblick auf "therapieresistente" Aussprachestörungen. Seit 2015 findet einmal jährlich ein 6-Tage-Intensiv-Camp für Kinder mit LKGSF in der Nähe von Salzburg statt. Zwölf Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren erhalten täglich zwei Mal 30 Minuten Einzeltherapie und drei Mal eine Stunde Gruppentherapie. Dabei wird ein kombinierter phonetisch-phonologischer und senso-motorischer Therapieansatz angewendet. Die Eltern erhalten Gruppen- sowie Einzelberatung und werden in Übungen für Zuhause geschult. Zusätzlich zu den Therapiestunden besteht das Angebot psychologischer Beratungen sowie erlebnispädagogischer Freizeitgestaltung. Seit 2017 wird das Camp durch die Universität zu Köln wissenschaftlich auf konzeptueller Ebene begleitet sowie evaluiert. Erste Ergebnisse bestätigen die positive Wirksamkeit des Camps in Hinblick auf eine signifikant verbesserte Aussprache und Verständlichkeit im Kontext.
Key-Words: Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung, Gruppen-Intensiv-Therapie, Sprachtherapie-Camp