Mit sogenannten "Ukraine-Fellowships" ermöglicht die Kollegforschungsgruppe „Religion und Urbanität“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt Postdoktorand*innen, die bis Kriegsbeginn an einer ukrainischen Universität tätig waren, ihre Forschung in…
Eine modernisierte Übersetzung sämtlicher Werke des altertümlichen Arztes Hippokrates ist soeben erschienen. Herausgegeben wurde das dreibändige Werk von Kai Brodersen, Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt.
Um "Rudolph Zacharias Becker und das intellektuelle Gotha um 1800" geht es in einer internationalen Tagung, zu der das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt vom 9. bis 11. Juni alle Interessierten herzlich einlädt.
Die DFG-Forschungsgruppe "Freiwilligkeit" lädt mit ihrem Teilprojekt „Freiwilligkeit als Politische Praxis“ an der Universität Erfurt am 23. und 24. Juni zu einem weiteren englischsprachigen Workshop ein. Er trägt den Titel "Dis-Cover Fellow…