Zum 14. Mal hat die Universität Erfurt Deutschlandstipendien an überdurchschnittlich leistungsstarke und engagierte Studierende und Studienanfänger*innen vergeben. Felix ist einer von ihnen, die durch das Stipendium ein Jahr lang 300 Euro im Monat erhalten.
Auch in diesem Studienjahr hat die Erfurt School of Education der Universität Erfurt (ESE) wieder fünf herausragende Abschlussarbeiten im Master of Education (MEd) ausgezeichnet. In unserem Campusblog wollen wir sie kurz vorstellen...
Bereits zum 12. Mal verleiht die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt in diesem Jahr zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen.
Auch in diesem Studienjahr hat die Erfurt School of Education der Universität Erfurt (ESE) wieder fünf herausragende Abschlussarbeiten im Master of Education (MEd) ausgezeichnet. In unserem Campusblog wollen wir sie kurz vorstellen...
Priscilla Boatemaa Appiah studies Public Policy at the Willy Brandt School of the University of Erfurt and is the founder of the award-winning project "EdTech for Special Learning Needs". For "immu" we talked to the young entrepreneur about her studies and the project.
Bereits zum elften Mal verleiht die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt in diesem Jahr zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen.
Tobias Kellner, Doktorand an der Uni Erfurt, hat für seine Wetter-App den Sonderpreis der Kategorie Open-Source-Lösungen beim Digital- und Open-Source-Preis 2021 bekommen.
Hier stellen wir die Finanlisten des diesjährigen Gründungsideenwettbewerbs der Universität Erfurt vor.
Neun Projekte gehen in diesem Jahr ins Rennen um den Commitment Award der Willy Brandt School der Uni Erfurt und der Engagementpreis-Stiftung.
Das Bildungsprojekt „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“, an dem auch regelmäßig Studierende der Universität mitarbeiten, wurde vom DFB mit dem zweiten Preis des Julius Hirsch Preises ausgezeichnet. Ein Gespräch mit Benjamin Grünewald, der das Studium Fundamentale leitet.