Corona-Pandemie und Klimawandel - wie ticken die Deutschen? Ein Interview mit Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Uni Erfurt...
Pandemien spielen im Neuen Testament keine Rolle. Welche klaren moralischen Maßstäbe sich mit Blick auf die neutestamentliche Jesus-Erinnerung für das Entscheiden und Handeln von Christ*innen in COVID-19-Zeiten trotzdem ableiten lassen, das erläutert Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer.
"WortMelder" hat bei Prof. Dr. Fabian Prochazka, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Erfurt, nachgefragt: „Welche Rolle spielen soziale Medien für die Querdenker und Querdenker-Sympathisanten?“
Mit seiner Impfkampagne möchte das Land Thüringen nun auch Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren und deren Eltern ansprechen und diese so aufklären, dass sie guten Gewissens eine Entscheidung für oder gegen eine Corona-Impfung treffen können. Dorothee Heinemeier unterstützt es dabei.
Die aktuelle Corona-Krise wirft viele Fragen auf – z.B. auch solche, die unsere Demokratie unmittelbar betreffen. Zu diesem Thema forscht Dr. Hagen Schölzel in dem Projekt „Corona Crisis and Beyond – Perspectives for Science, Scholarship and Society“ an der Uni Erfurt. "WortMelder" hat nachgefragt.
Seit einem Jahr wird die Bevölkerung in der COSMO-Studie nach ihren Einstellungen und Empfindungen bezüglich der Corona-Pandemie befragt. Lars Korn, Sarah Eitze und Philipp Sprengholz gehören seit Beginn an zum COSMO-Team. Zeit, ausnahmsweise einmal sie zu fragen, wie es ihnen seither ergeht.
Schuljahresverlängerung als Ausgleich für entgangene Bildung während der Corona-Pandemie? "WortMelder" hat bei Prof. Dr. Johannes Bauer nachgefragt...
Benedikt Kranemann, Liturgiewissenschaftler an der Universität Erfurt, spricht in seinem Gastbeitrag über die Sprachlosigkeit in Zeiten von Corona und das Trauern um die Toten...
Ein neues Handbuch soll die Kommunikation zu Corona Impfstoffen verbessern und Ängste abbauen. Daran beteiligt sind auch Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt.
Unter dem Titel „Pastoral, Theologie und Kirche in Zeiten der Pandemie. Ein europäischer Vergleich“ ist an der Uni Erfurt ein neues Forschungsprojekt gestartet. Ein Gespräch mit den Initiatoren Julia Knop und Benedikt Kranemann...