Anlässlich des 150. Geburtstages von Rosa Luxemburg hat „WortMelder“ bei Frank Ettrich, Professor für Strukturanalyse moderner Gesellschaften der Universität Erfurt, nachgefragt: „Welchen Einfluss hatte Rosa Luxemburg auf die Imperialismusdebatte ihrer Zeit und hat das heute noch Auswirkungen?“
Vor 50 Jahren flimmerten zum ersten Mal die Lach- und Sachgeschichten der Sendung mit der Maus über die deutschen Bildschirme. Seitdem haben Millionen Kinder und Erwachsene, ganze Generationen, mit der Maus und dem Elefanten gelernt, gelacht, gestaunt. Prof. Dr. Sven Jöckel über den Erfolg der Maus.
Am Max-Weber-Kolleg der Universität erforscht Sisi Sung im Rahmen ihrer Dissertation die Karrierehindernisse für Frauen in großen Unternehmen. „WortMelder“ hat mit ihr über ihre Forschung und das Leben in Erfurt gesprochen.
Dank seines akademischen Engagements und seines großen Forschungsantriebs hat es Mufutau Muyiwa als erster Student in das Fast Track-Programm zur Promotion im Studiengang "Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft" geschafft. Der Campusleben-Blog stellt ihn und sein Forschungsvorhaben vor.
Schuljahresverlängerung als Ausgleich für entgangene Bildung während der Corona-Pandemie? "WortMelder" hat bei Prof. Dr. Johannes Bauer nachgefragt...
In dem Projekt „Neun Monate, Drei Mächte, Millionen von Schicksalen“ untersuchen die Historiker*innen Christiane Kuller und Jörg Seiler von der Universität Erfurt gemeinsam mit Michael Luick-Thrams vom Verein "Spuren" e.V. das Kriegsende in Thüringen.
Nachgefragt: „Verliert Myanmar gerade die Zukunft an die Vergangenheit oder hat sich das Militär mit den Falschen angelegt, Herr Professor Kemmerling?“
Benedikt Kranemann, Liturgiewissenschaftler an der Universität Erfurt, spricht in seinem Gastbeitrag über die Sprachlosigkeit in Zeiten von Corona und das Trauern um die Toten...
Im Bonifatius Verlag ist soeben ein neues Buch über die Zukunft der Kirche in Deutschland erschienen. Sein Titel: „Synodaler Weg – Letzte Chance?“. Eine der Autor*innen ist Juila Knop, Professorin für Dogmantik an der Uni Erfurt.
Bürgerräte zu Corona-Maßnahmen: Eene Alibiveranstaltung oder Bürgerbeteiligung 2.0? "WortMelder" hat bei Dr. Eike-Christian Hornig nachgefragt...